Das Tierheim Buksi wurde mit 31.12.2022 geschlossen!
Liebe Mitglieder, liebe Paten, liebe Adoptanten und liebe Tierheim Buksi Freunde!
Das Tierheim BUKSI in Balmazújváros/Ungarn schließt mit heute, dem 31.12.2022 endgültig seine Pforten.
Alle Gebäude wurden abgebaut und das Gelände wird am 02.01.2023 in seinem Ursprungszustand an die Gemeinde zurückgegeben. Gott sei Dank konnten wir für fast all unsere Schützlinge noch ein schönes Zuhause finden bzw. durften sie auf einer Pflegestelle oder in einem Tierheim in Deutschland untergebracht werden, wo wir weiterhin ein schönes Zuhause für sie suchen.
Attila geht heute das letzte Mal in sein ehemals, geliebtes Tierheim. Ein schwerer, letzter Weg für ihn. Es war sein Traum und sein Leben, die vielen Jahre über. Sein privates Leben stellte er in den Hintergrund, wichtig war ihm, dass seine geretteten Hunde von der Straße, von der Tötung oder aus schlechten Haltungsbedingungen, glücklich sind. 11 Jahre gelebter und geliebter Tierschutz im Tierheim Buksi ist ab morgen Geschichte.
Wir sind unendlich traurig und enttäuscht, dass das, was Attila für seine Region geleistet hat, nämlich die Rettung vieler Hunde und Katzen, um ihnen ein liebendes Zuhause zu ermöglichen, seitens der Behörde leider nicht geschätzt und gewürdigt wurde. Wieder einmal ist dem wertvollen und gerade hier wichtigen Tierschutz leider ein Riegel vorgeschoben worden.
WIR aber sagen DANKE und wertschätzen die vielen, vielen Menschen, die immer hinter dem Tierheim Buksi und unserem Tun standen und möchten uns nochmals aus tiefstem Herzen bedanken. Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die den Aufbau, den Betrieb und den Erhalt des Tierheims überhaupt möglich gemacht haben, damit rund 1.100 Hunde und viele Katzen in den 11 Jahren ein gutes Zuhause finden konnten.
WIR HABEN und WERDEN jeden lieben Gedanken, jeden Tropfen Schweiß auf der Stirn, jede unterstützende Hand, jede konstruktive Idee, all die aufbauenden oder tröstenden Worte, jede Mühe oder Empfehlung, die für das Tierheim Buksi gesprochen haben und das Lächeln und die Dankbarkeit unserer vermittelten Schützlinge, NICHT VERGESSEN!
Wir sagen hier nun ein letztes Mal 1.000 Dank an:
- unseren Engel auf Erden „Attila“, der all die Jahre unermüdlich sein Bestes gegeben hat, dass das Hundeelend in seinem Heimatland Ungarn gelindert wird. 365 Tage im Jahr war er für seine Schützlinge da, ob bei eisigen Temperaturen oder hochsommerlichen Hitzen, bei Wind und bei Wetter. Sein Tierheim war immer gepflegt und sauber, dass können alle Besucher sicherlich bestimmt bestätigen. Auf das hat Attila, seine Familie und seine Helferlein immer Wert gelegt. Auch wenn der Tierheimalltag stressig war, er war immer da, wenn er um Hilfe gebeten wurde, um ein weiteres Hundeleben zu retten. Wenn ein Hund krank war, ließ er das Problem sofort in der Tierklinik medizinisch abklären. Er hat immer versucht, seinen Hunden den Tierheimalltag so schön und angenehm als möglich zu gestalten. Und eines ist noch zu erwähnen, Attila hatte als Mensch und Freund immer ein offenes Ohr, in guten als auch in schlechten Zeiten. Die Zusammenarbeit innerhalb des Buksi-Teams kann besonders hervorgehoben werden, denn sie war auf beiden Seiten immer stets aufrichtig, kollegial und wertschätzend. Wir werden die späten Nachmittage nach verrichteter Arbeit vermissen, wo uns auch die ungarische Küche direkt im Tierheim nähergebracht worden ist und die Stunden, wo wir uns auch ein wenig privat unterhalten konnten.
- an die ehemalige Tierheimleiterin Agnes, die sich ebenfalls viele Jahre für die Rettung von Straßen- und Tötungshunden und sich gemeinsam mit Attila für Kastrationsprojekte einsetzte. Sie hat immer wieder Kindergarten- und Schulkinder im Tierheim eingeladen, damit die jüngere Generation mit dem Thema „Tierschutz und was dahintersteckt“ schon in frühen Jahren vertraut werden.
- den österreichischen Verein „Hope for Buksi“, der mit der Unterstützung vieler Spender, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern das Tierheim im Zeitraum von 2011-2015 aufgebaut haben. Tausende Arbeitsstunden flossen in dieses Herzensprojekt. Ohne dem körperlichen Einsatz und der finanziellen und materiellen Hilfe wäre der Traum, ein eigenes Tierheim zu betreiben, nie realisierbar gewesen.
- Attilas Familie, die Attila immer wieder bei seiner täglichen Tierheimarbeit mitgeholfen und unterstützt haben.
- an unsere Welpenmami Tante Julianna, die sich neben der täglichen Tierheimarbeit, mit ganzem Herzen und aufopfernd um unsere Welpen gekümmert hat.
- Attilas unterstützenden Mädels vor Ort, die den Hunden etwas Abwechslung im grauen Tierheimalltag schenkten und aber auch die Vermittlung und Betreuung der Adoptanten innerhalb Ungarns sicherstellten.
- unsere rund 70 treuen Mitglieder und Paten als auch an unsere laufenden Namenspaten, die uns all die Jahre finanziell unterstützt haben. Mit ihrer wichtigen Hilfe konnten etwaige Anschaffungs- und laufende Betriebskosten gedeckt und unsere Hunde in der Tierklinik immer medizinisch gut versorgt werden.
- unsere lieben Patentanten, die unsere Paten und Mitglieder verwaltet haben, ihnen wunderschöne Urkunden von ihren Patenhunden geschickt und sie informiert haben, wenn ihr Patenhund ein eigenes Zuhause gefunden hat.
- unsere charmanten Vermittlungsdamen, die viel Herzblut, viel Mühe und viel private Zeit in diese verantwortungsvolle Aufgabe gesteckt haben, damit unsere Schützlinge ein für Mensch und Tier passendes „Für immer Zuhause“ bekommen haben.
- unsere hochgeschätzten Adoptanten, die einen unserer Schützlinge aufgenommen haben und ihnen nun mit großer Verantwortung zeigen, was Liebe und Zuneigung bedeutet, was sie zuvor größtenteils nicht gekannt haben.
- unsere Facebook-Community, die unsere Hunde in diversen Gruppen teilten, und bei der Suche nach einem Zuhause mithalfen aber auch Geld spendeten, wenn wir Hilfe bei Futtereinkauf, Deckung von Klinik- oder Ausreisekosten benötigten.
- unser unermüdliches Handwerkerteam, das viele Wochenenden damit verbracht hat, den Zaun ums Tierheim zu bauen, die Krankenstation zu fliesen, in der Welpenstation die Heizung und das Warmwasser zu errichten, die Elektrik einzuleiten und Blechdächer zu montieren. Auch wurde der Urlaub geopfert, damit die Hunde einen neuen schönen Auslauf bekamen.
- unsere lieben Transporteure, die viele tausende Kilometer mit ihren eigenen Transportern auf sich genommen haben, um eure Futter- und Sachspenden verlässlich und laufend ins Tierheim zu bringen.
- all unsere geschätzten Spender/innen, die uns immer wieder mit Futter- und Sachspenden versorgt haben, und an jene, die nach unseren Aufrufen Geld gespendet haben, wenn wir einen Mangel an Futter hatten, damit wir es kaufen oder die Ausreise von manchen Hunden sicherstellen konnten.
- die lieben Sammelstellen, die eure Futter- und Sachspenden im eigenen Heim sortiert, geschlichtet und gelagert haben, bis sie von unseren Transporteuren abgeholt wurden.
- all die fleißigen Menschen, die immer wieder Futter- und Sachspenden von Spendern mit ihren eigenen Kfz abholten und zu den Sammelstellen brachten.
- unsere ehrenamtliche Helferin, die unsere Facebook-Seite sowie unsere Homepage aufgebaut und mit viel Liebe und Hingabe betreut hat.
- unsere professionelle Grafikerin, die unser neues Tierheimlogo entworfen und unseren kleinen Tierheimchef, Hund „Kaktus“ darin verewigt hat.
- die liebe Familie, die der Tierheimleitung ihr gebrauchtes Auto gespendet haben, damit Atilla die Hunde nicht mit dem Fahrrad zur Tierklinik bringen musste.
- die österreichischen Futterhäuser Neunkirchen, Wiener Neustadt und Leobersdorf, die so liebenswert waren, und uns die Gelegenheit boten, dass ihre Kunden für unsere Hunde und Katzen Futter und Leckerein spenden konnten.
- all die flexiblen ehrenamtlichen Helfer/innen, die auf diversen Veranstaltungen, wie auf unseren Weihnachts- und Ostermärkten gestanden sind, die mit viel Ehrgeiz und Tatendrang unser Tierheim nach außen vertreten haben.
- all die hilfsbereiten Menschen, die selbst in Eigenregie Veranstaltungen abgehalten haben, wie z.B. das Tattoo Charity, das „Grill&Chill“ mit veganen Köstlichkeiten oder das Osterfotoshooting von Treasured Moments, um für uns Geld zu sammeln.
- alle fleißigen Menschen, die für unsere Veranstaltungen gebastelt haben, oder diverses Equipment zur Verfügung gestellt oder unseren Adventkalender liebevoll gestaltet haben.
- alle eifrigen Menschen, die unzählige Hundepullis gestrickt haben, damit unsere Hunde im Winter nicht froren.
- all unsere interessierten Besucher, die auch immer wieder liebe Geschenke für unsere Hunde mitgebracht und dem einen oder anderen Hund etwas Auszeit vom Tierheimstress bei einer Gassi-Runde ermöglicht oder bei einem Hundescherwochenende geholfen haben.
- die Tierklinik, die unsere Tiere immer medizinisch gut betreut und dafür gesorgt hat, damit sie rechtskonform ausreisen dürfen.
- all die österreichischen Tierärzte, die ehrenamtlich Kastrationen vor Ort durchgeführt haben.
- all die spontanen Menschen, die einsprangen und halfen, wenn sonst noch irgendwo der Hut gebrannt hat.
Wie die Zukunftspläne von Attila aussehen werden, steht noch in den Sternen. Nach dem ganzen Tierheimabbau braucht er erstmal eine Erholungsphase, um wieder klaren Gedanken fassen zu können, ob es an einem anderen Ort in Ungarn zur Rettung von armen Hunden weitergehen wird. Wir werden sehen, was die Zeit bringt. Wenn ja, werden wir es auf unserer Facebook-Seite natürlich kommunizieren.
Unsere Homepage wird mit Ende März 2023 eingestellt, unsere Facebook-Seite bleibt weiterhin bestehen, zumal ja noch 5 Hunde keinen endgültigen Fixplatz gefunden haben und wir als Vermittlungshilfe weiterhin helfen wollen.
Wir, das gesamte Buksi-Team bedanken uns bei euch für das jahrelange Vertrauen! Danke, dass ihr immer an unsere Arbeit geglaubt habt, bleibt dem Tierschutz bitte auch weiterhin treu und unterstützt weiterhin arme Tiere. Sie haben ja nur uns, wir sind ihre Stimme! Das wünschen wir uns!
Abschließend wünschen wir euch allen noch eine ruhige Silvesternacht mit euren Vierbeinern und alles Gute für das Jahr 2023.
In Liebe und Dankbarkeit, Attila und sein Tierheim-Buksi Team.